Gute Fortschritte beim Kerpener Winterpokal
Niki K. zeigte am zurückliegenden Wochenende gute fahrerische Fortschritte beim 2. Lauf […]weiterlesenchevron_right
Niki K. zeigte am zurückliegenden Wochenende gute fahrerische Fortschritte beim 2. Lauf […]weiterlesenchevron_right
Geburtsdatum:
20.10.2002
Wohnort:
Trier
Schule:
Auguste-Viktoria-Gymnasium, Trier
Erstes Rennen:
SAKM Hahn, März 2010
Rennserie:
Euroformula Open Championship
Chassis & Motor:
Dallara 320 & Volkswagen Spiess 0XY
Team:
Team Motopark
Vorbild:
Sebastian Vettel und Michael Schumacher
Hobbies:
Motorsport, Fussball und Kickboxen
Lieblingsstrecken:
Nürburgring, Red Bull Ring, Spa-Francorchamps
Du hast im vergangenen Jahr die Euroformula kennengelernt und gehst nun erneut in der Meisterschaft an den Start. Was hast du bisher gelernt?
Das Formel-3-Auto ist technisch viel anspruchsvoller und bietet viel mehr Möglichkeiten, am Setup zu arbeiten als ein Formel-4-Auto. Es hat mehr Leistung und produziert viel mehr Anpressdruck, was zu deutlich höheren Kurvengeschwindigkeiten und signifikant schnelleren Rundenzeiten führt. Ich habe gelernt, genauer auf das Verhalten des Autos zu achten und intensiver mit den Ingenieuren am Setup zu arbeiten. Wir Fahrer müssen sehr präzises Feedback geben. Ich habe mich schnell auf die höheren Geschwindigkeiten und G-Kräfte eingestellt, die neben einem noch höheren Level an körperlicher und mentaler Fitness deutlich schnellere Reaktionszeiten erfordern.
In diesem Jahr gibt es in der Euroformula ein neues Auto. Wie groß war die Umstellung für dich und was sind deine Ziele für die Saison 2020?
Ich will von Anfang an vorne mit dabei sein. Mit dem neuen Auto habe ich bereits bei Testfahrten Erfahrungen gemacht. Ich habe mich auf Anhieb sehr wohlgefühlt und ein sehr gutes Gefühl für die Saison. Der Umstieg ist mir nicht schwergefallen: Der Dalara 320 reagiert schneller auf Veränderungen als der 317 und hat ein bisschen mehr Abtrieb und bremst effizienter. Wir sind etwas schneller als im letzten Jahr, aber rein fahrerisch ist es kein großer Unterschied. Es gibt zwar jetzt ein Halo wie in der Formel 1, aber auch daran habe ich mich schnell gewöhnt. Das neue Auto sieht auf jeden Fall super aus und es zu fahren, macht mächtig Spaß!
Du gehörst auch in diesem Jahr wieder dem Kader der ADAC Stiftung Sport an. Wie hast du das Kennenlernen des neuen Jahrgangs erlebt?
Im Februar hatten wir mit dem diesjährigen Kader ein viertägiges Einführungsseminar in Bad Endorf. Wir mussten verschiedene Fitness- und Mentaltests durchlaufen und haben eine gemeinsame Bergwanderung gemacht. Dazwischen gab es verschiedene Lehrgänge, bei denen es um Themen wie Ernährung oder Marketing ging. Es war eine coole Sache, die neuen Stipendiaten auch aus den anderen Motorsportdisziplinen kennenzulernen und die „alten“ bekannten wiederzusehen. Wir hatten eine super Stimmung im Team und haben auch vom Erfahrungsaustausch viel mitgenommen. Ich freue mich sehr, dass ich in diesem Jahr wieder dabei sein darf und dass mich die Stiftung bei meiner Entwicklung weiter unterstützt.
Rookie-Champion
Top-5 in der Gesamtwertung
Fünf Podestplätze
Neun Rookie-Siege
Formula 4 Cup
Silbermedaille
7.-9. Lauf
Zwei Top-5 Platzierungen in der Rookie-Wertung
1.-4. Lauf
Top-3 in der Gesamtwertung
Ein Sieg, ein Podestplatz und zwei Top-5 Platzierungen
1.-4. Lauf
Top-5 in der Gesamtwertung
Vier Podestplätze
5. Lauf
Ein Sieg und ein Podestplatz
Bester Rookie in der Gesamtwertung
2. Platz Rookie-Wertung
Ein Sieg und sechs Podestplätze
Neun Rookie-Podien
3. Platz Rookie-Wertung
4. und 5. Lauf
Ein Sieg und zwei Top-5 Platzierungen
Bester Deutscher WSK Champions Cup
Bester deutscher Rookie CIK-FIA-Europameisterschaft
5. Platz Trofeo delle Industrie
13. Platz CIK-FIA-Weltmeisterschaft
12. Platz Deutsche Kart Meisterschaft
Bester Deutscher SKUSA SuperNationals
6. Platz ACV German Vega Trophy
Bester Rookie ADAC Kart Masters
3. Platz ACV German Vega Trophy
8. Platz ADAC Kart Masters
3. Platz Westdeutscher ADAC Kart-Cup
4. Platz ADAC Kart Bundesendlauf
3. Platz KCT Minikart-Cup
Bester Rookie KCT Minikart-Cup
Der Motorsport-Kalender 2021 wird zeitnah bekanntgegeben.